Die Zukunft des Gesundheitswesens wird von der digitalen Transformations bestimmt.
Wie können wir die öffentliche Gesundheit in diesem herausfordernden globalen Umfeld erhalten, verbessern und gestalten?
Bei Smart Reporting sind wir überzeugt, dass die Digitalisierung das Gesundheitswesen weltweit verbessern kann und denjenigen eine besseres, gesünderes Leben bieten kann, die es am dringendsten benötigen.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu grundlegenden radiologischen Untersuchungen
Die Bildgebung ist zu einem wichtigen Bestandteil der diagnostischen Entscheidungsfindung in nahezu allen Fachgebieten der Medizin und der Chirurgie geworden.
Tatsächlich kritisieren viele Experten sogar die übermäßige Nutzung der medizinischen Bildgebung. Nach Angaben der WHO hat jedoch mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu grundlegenden radiologischen Dienstleistungen. Beispielsweise verfügten nur 41% der in Nigeria beobachteten entwickelten Krankenhäuser und 63% der in Botswana beobachteten Krankenhäuser über ein Röntgengerät.
Rund 3-4 Milliarden Menschen sind bereits gefährdet
an Krankheiten zu erkranken, die durch radiologische Untersuchungen behandelt oder vermieden werden könnten
CTX ist die, in der Radiologie, am häufigsten durchgeführte Untersuchung und wird häufig verwendet, um viele der sogenannten „Armutskrankheiten“ wie Tuberkulose und Lungenentzündung zu untersuchen und zu verfolgen. Diese Vorlage enthält die neuesten klinischen Richtlinien und eine umfangreiche Wissensbasis, die von Experten auf diesem Gebiet ständig aktualisiert und gepflegt wird. Die Wissensplattform steht allen Berufstätigen im Gesundheitswesen zur Verfügung und erhöht die Vollständigkeit, Genauigkeit und Effizienz klinischer Arbeitsabläufe. Unser Projekt zielt insbesondere darauf ab, die Diagnose und Überwachung sowohl übertragbarer als auch nicht übertragbarere Krankheiten zu verbessern.
Erhöhung der öffentlichen Akzeptanz von Gesundheits- und radiologischen Untersuchungen
Die mehrsprachigen Befunde ermöglichen es der lokalen Bevölkerung, die Ergebnisse zu verstehen und damit das Vertrauen in die Gesundheitsdienste zu stärken.
Beteiligen Sie sich an einem nachhaltigen Projekt und überwachen Sie unsere Ziele
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Interessengruppen und Ärzten starten wir ein Projekt, das langfristige Auswirkungen auf diejenigen hat, die es wirklich brauchen. Die Auswirkungen unserer Initiative werden ständig überwacht werden.
Ermöglichen Sie Radiologen die Teilnahme am öffentlichen Gesundheitswesen
Das umfangreiche Angebot an Echtzeitdaten die von unserer Software bereitgestellt werden, ermöglicht es Radiologen, Daten zu generieren die für die Erstellung, Wartung und Überwachung von Initiativen im öffentlichen Gesundheitswesen erforderlich sind.
Bekämpfung armutsbedingter Krankheiten
Armutskrankheiten wie Tuberkulose und Lungenentzündung wirken sich dramatisch auf das öffentliche Gesundheitswesen aus. Unsere radiologischen Daten erhöhen die Sensitivität und Spezifität der Bewertung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Krankheitsüberwachung.
Reduzieren Sie die Kosten radiologischer Untersuchungen
Da unsere Software den klinischen Workflow beschleunigt und nur einen Internetzugang erfordert, kann sie in jedem Land, unabhängig von der Infrastruktur, verwendet werden. Dies reduziert die Kosten für radiologische Untersuchungen erheblich.
Unsere Schwerpunkte
Überbrückung der Distanz zwischen Radiologie und Gesundheitswesen
Bei Smart Reporting sind wir überzeugt, dass die Radiologie bei der Lösung von Problemen im Gesundheitswesen beitragen kann.
Daher ist es eines unserer Ziele, die Lücke zwischen Radiologie und Gesundheitswesen zu schließen. Mit unserer Cloud-basierten Softwarelösung zur Entscheidungsunterstützung werden strukturierte Berichte zu einem großen dynamischen Reservoir maschinenlesbarer Daten, die sortiert, abgerufen, analysiert und in andere Patientendatenbanken integriert werden können.
STärkung und Verbesserung der lokalen Gesundheitssysteme
Anhand der Implementierung von KI und strukturierter Befundung im lokalen Workflow
Der zweite Schwerpunkt ist die Stärkung und Verbesserung der Gesundheitssysteme durch die Unterstützung der lokalen Ressourcen, darunter Bildgebungsgeräte und das Gesundheitspersonal. Unser Ziel ist es, sowohl die diagnostische Leistung bei Infektionskrankheiten als auch die Erfassung von Echtzeitdaten durch KI und strukturierte Befundung zu verbessern.
Die Radiologie kann und sollte eine wichtige Rolle spielen
to address the Sustainable Development Goals (SDGs) set by the United Nations
Wir sind der Meinung, dass die Radiologie eine wichtige Rolle bei der Erreichung der von den Vereinten Nationen festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) spielen sollte, um Gesundheit und Wohlbefinden für alle zu gewährleisten.
Wie unser Projekt die Gesundheitsversorgung weltweit verbessert
Zusammen mit wichtigen Meinungsführern, medizinischen Experten, lokalen Universitäten und Ärzten entwickeln wir eine mehrsprachige KI-gestützte Röntgenvorlage für die Brust (CXR).
CXT ist die, in der Radiologie, am häufigsten durchgeführte Untersuchung und wird oft verwendet, um viele der sogenannten „Armutskrankheiten“ wie Tuberkulose und Lungenentzündung zu untersuchen und zu verfolgen. Diese Vorlage enthält die neuesten klinischen Richtlinien und eine umfangreiche Wissensbasis, die von Experten auf diesem Gebiet ständig aktualisiert und gepflegt wird. Die Wissensplattform steht allen Berufstätigen im Gesundheitswesen zur Verfügung und erhöht die Vollständigkeit, Genauigkeit und Effizienz klinischer Arbeitsabläufe. Unser Projekt zielt insbesondere darauf ab, die Diagnose und Überwachung sowohl übertragbarerer als auch nicht übertragbarer Krankheiten zu verbessern.
Nur 41% der in Nigeria analysierten entwickelten Krankenhäuser
und 63% der in Botswana beobachteten Krankenhäuser verfügten über ein Röntgengerät
Tatsächlich kritisieren viele Experten sogar die übermäßige Nutzung der medizinischen Bildgebung. Nach Angaben der WHO hat jedoch mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu grundlegenden radiologischen Dienstleistungen. Beispielsweise verfügten nur 41% der in Nigeria beobachteten entwickelten Krankenhäuser und 63% der in Botswana beobachteten Krankenhäuser über ein Röntgengerät.