Better
Data.,Care.
Wir sind Smart Reporting
Developed by medical experts.
Driven by technology.
Wir bieten Ihnen medizinische Dokumentation der neuesten Generation:
Medizinische Dokumentation macht bis zu 40% des täglichen Arbeitsaufwandes eines Arztes aus. Bis heute ist dies ein überwiegend manueller Prozess. Smart Reporting automatisiert und optimiert diesen Arbeitsablauf und generiert dabei wertvollere Daten.
Unsere bahnbrechende medizinische Dokumentationstechnologie liefert hochwertige Daten in Echtzeit und in beliebigem Umfang. Wir verknüpfen Expertenwissen und Entscheidungshilfen nahtlos mit den Arbeitsabläufen von Ärzten - buchstäblich auf Knopfdruck - und verbessern so die Behandlung von Millionen von Patienten.
Better Data. Better Care.
Lösungen für bessere diagnostische Workflows.
Wir bieten strukturierte Befundungslösungen, die die Effizienz steigern, die Qualität verbessern und die Erstellung von Befunden unterstützen, die für Data Mining und Machine Learning geeignet sind.
Unsere Befundvorlagen werden von führenden medizinischen Experten erstellt, entsprechen den neuesten Leitlinien und gewährleisten so Diagnoseberichte von höchstmöglicher Qualität. Klinische Hintergrundinformationen unterstützen den Diagnostiker bei der Befunderstellung ungewöhnlicher und komplexer Fälle, und die einheitliche Struktur verbessert die Kommunikation mit überweisenden Ärzten. Darüber hinaus ermöglicht das Befundformat Data Mining und maschinelles Lernen und macht so die wertvollsten Daten für Forschung und Entwicklung zugänglich.

Smart Reporting auf einen Blick.
Zahlen. Fakten. Über uns.
2014
Smart Reporting ist ein Digital Health-Start-up, das 2014 von Prof. Dr. Wieland Sommer gegründet wurde. Heute bringt das Unternehmen ein großes interdisziplinäres Team aus Ärzten und Software-Ingenieuren zusammen, um eine Software zu entwickeln, die auf einem tiefen Verständnis der klinischen Arbeitsabläufe beruht.
Büros
Smart Reporting hat neben dem Hauptsitz in München auch Büros in Brasilien und Großbritannien.
Unsere Geschichte
Gegründet im Jahr 2014 als Universitäts-Spin-off und inspiriert von den Potenzialen digitaler Technologien im Gesundheitswesen.
Befunde spielen in der Medizin eine wichtige Rolle. Ärzte können anhand solcher Befunde ihre Diagnose- und Therapieentscheidungen treffen. Die Qualität ist folglich entscheidend! Heute handelt es sich bei diesen Befunden meist um Freitextdokumente, die ohne Struktur oder Leitlinien erstellt werden. Als Professor für Radiologie erlebte der Gründer Wieland Sommer die daraus resultierenden Ineffizienzen und Unzulänglichkeiten aus erster Hand.
Heute bietet Smart Reporting führende Lösungen für die strukturierte Befundung, die den Kunden helfen, produktiver zu werden, die Qualität zu verbessern und die Kommunikation zu optimieren. Internationale Kooperationen und Partnerschaften mit renommierten Anbietern sorgen dafür, dass die Software die klinische Routine erreicht und eine spannende Innovationspipeline vorzuweisen hat!
12500
Anwender, die mit den Produkten von Smart Reporting arbeiten
80
über 80 Mitarbeiter arbeiten in unseren Büros
12
Ärzte, die für Smart Reporting arbeiten und ein tiefes Verständnis für die klinischen Abläufe haben

Unsere Vision
Die Erwartungen an künstliche Intelligenz könnten nicht höher sein: bessere klinische Ergebnisse, effizientere und patientenorientierte Versorgung.
Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, mit weniger Aufwand mehr erreichen zu müssen, während die Branche gleichzeitig darum kämpft, produktiver zu werden. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, durch Prozessautomatisierungen eine Lösung zu sein, wenn sie mit den diagnostischen Workflows verbunden werden kann. Durch die Strukturierung von Befunden und die Digitalisierung der "letzten Meile" des Befundungsprozesses wird Smart Reporting die notwendige Infrastruktur bereitstellen, um KI nahtlos in den Arbeitsablauf einzubinden und so das Tor zur KI in der diagnostischen Medizin zu öffnen.

Unsere Philosophie
Wenn wir unsere Kunden in die Lage versetzen, "mit weniger Aufwand mehr zu erreichen", geht es sowohl um Technologie als auch um einen Wandel der Gewohnheiten.
Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz für den Diagnoseprozess und ein Verständnis des Tätigkeitsbereichs unserer Kunden.
Das internationale und heterogene Team von Smart Reporting eint die Leidenschaft für das Gesundheitswesen und der Glaube an digitale Technologien als Lösung für die Herausforderungen von morgen: Aus Erfahrung wissen wir, dass nicht ein Akteur allein den Schlüssel in der Hand hält, sondern dass wir mit einem kundenorientierten und kollaborativen Ansatz Ärzten helfen, die Diagnostik von morgen zu entwickeln.
Patente
Die bahnbrechende Technologie von Smart Reporting ist durch Patente geschützt
20+
von Fachleuten geprüfte wissenschaftliche Publikationen, um den zentralen Wert von Smart Reporting zu bestätigen. Sehen Sie hier einige unserer Veröffentlichungen
Gemeinsam stärker
Wir glauben fest daran, unsere Stärken zu kombinieren, daher sind Partnerschaften ein wichtiger Faktor für uns und unsere Ambitionen. Wir haben OEM- und Re-Selling-Partner, wir kooperieren mit Gesellschaften und Organisationen, wir schließen uns für Forschungsprojekte zusammen und wir arbeiten eng mit anderen KI- und Spracherkennungsexperten zusammen. Erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaften
Fördermittel:
mehr als 4,1 Millionen
an Fördergeldern erhalten.Wir sind an zahlreichen hoch bewerteten Forschungsprojekten beteiligt: Optima, Strike, KI-BETA, EVA-KI, DigiBIOP und viele mehr.
ISO 13485
Qualität ist von zentraler Bedeutung und spielt in unserem Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb haben wir ein strenges Qualitätsmanagementsystem eingeführt
.
The Smart Reporting Team
