Für die Radiologie
Wir bei Smart Reporting haben es uns zum Ziel gemacht, der Radiologie eine intuitive und flexible Befundungslösung an die Hand zu geben - an Ihren individuellen Workflow anpassbar.

Die Radiologie der Zukunft ist smart.
In den letzten Jahrzehnten gab es enorme Entwicklungen im Bereich der diagnostischen Bildgebung. Die Art, wie Befunde erstellt werden, hat sich seither jedoch kaum verändert. Bis jetzt!
Von Radiologen, für Radiologen.
Smart Reporting bietet innovative Befundungslösungen: Verbessern Sie die Qualität Ihrer Befunde, werden Sie effizienter. Mit unserer medizinischen Dokumentationstechnologie verwandeln wir unstrukturierte, klinische Daten in wertvolle Erkenntnisse.
Routine Befundung, wie gängige Röntgen-Thorax, leicht und wie gewohnt diktieren
komplexe und umfangreiche Befundung, wie Prostata PI-RADS Klassifikationen, durch Leitlinien und Hintergundinformationen
Jede Fragestellungen kann strukturiert, in Kombination mit Freitext, befundet werden, auch mit Verwendung eigener Textbausteine
Delegieren Sie Ihr Aufgabenpensum: Eine Arbeitsliste für mehrere Anwendergruppen, vollkommen standortunabhängig und netzwerkübergreifend
Wir gliedern uns zusätzlich nahtlos in Ihre klinische Routine ein – Arbeiten Sie wie Sie es gewohnt sind - nur smarter!
Maximale Flexibilität
bei der Befunderstellung
Egal ob Freitext, Struktur oder einer Kombination aus beidem: unsere hybride Befundungslösung erlaubt dem Radiologen nach seinen persönlichen Präferenzen und je nach Fall zu entscheiden, in welchem Maße er strukturiert befunden möchte.
Von vollständig diktiertem Freitextbefund bei gewöhnlichem Röngten-Thorax hin zu strukturiertem, hoch-standardisiertem Befund bei komplexen Fragestellungen. So wird höchste Flexibilität auf Basis der Vorlieben des jeweiligen Radiologen gewährt.

Erhöhte Vollständigkeit
Erhöhte Qualität
Eine erhöhte Vollständigkeit und Qualität der Befunde sowie höhere Zufriedenheit bei Diagnostikern und Zuweisern sind evident. Orientieren Sie sich an den bereitgestellten Leitlinien und klinischen Hintergrundinformationen und setzen Sie den neuen smarten Standard für Ihren klinischen Workflow.

Einheitlichkeit
Konsistente Struktur und Daten Erhebung
Eine erhöhte Zufriedheit bei Diagnostikern und Zuweisern hängt zunehmend mit einheitlichen Strukturen und konsistenten Terminologien zusammen. Profitieren Sie von unseren strukturierten Befundvorlagen und verbessern Sie so die Kommunikation in Ihrem klinischen Workflow. Zeitgleich führen einheitliche Strukturen zu vergleichbaren und maschinenlesbaren Daten. Nutzen Sie diese z.B. als innovative Forschungs- und Entwicklungsgrundlage.

Klinische Unterstützung
Kuratiertes Digitales Lehrbuch
Werden Sie Expertenunabhängig: wir stellen Ihnen kontextspezifische klinische Hintergrundinformationen zur Verfügung. Dazu gehören detaillierte Beschreibungen von Leitlinien, Klassifikationen oder Auszüge aus der relevanten Literatur sowie grafische Abbildungen der Pathologie und Referenzbilder.

Nahtlose Interoperabilität
Vernetzen statt ersetzen
Stellen Sie die intelligente Interaktion zwischen Ihren Systemen sicher. Unsere smarte Arbeitsliste ermöglicht Ihnen die Vernetzung interferierender Funktionalitäten und Aufgaben in verschiedensten Abteilungen und Standorten. Standardisieren und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, ebenso wie die Dokumentation Ihrer Patienten-Behandlungspfade.

Kompatabilität
Integration in die bestehenden IT Systeme
Unsere Lösungen können nahtlos über standardisierte Programmierschnittstellen wie HL7 und FHIR in RIS, PACS und AV-Systeme integriert werden. Durch volle Interoperabilität lässt sich der Befundeditor aus Ihrem bestehenden RIS und aus PACS öffnen .

Free Download
A Complete Pillar Strategy Guide
Everything you need to start creating your pillar page flows today.
Call to Action